Ansatz und Angebot
Bei AXA Investment Managers bieten wir drei Strategien für verantwortliches Investieren und Impact Investing an.
Bei AXA Investment Managers (AXA IM) sind wir davon überzeugt, dass verantwortliches Investieren nicht nur Kunden nachhaltige Langfristergebnisse liefern, sondern auch für gesellschaftlichen Fortschritt sorgen kann.
Wie teilen wir unser RI-Angebot ein?
Wir haben drei RI-Strategien im Angebot: ESG Embedded, ESG Integrated und Nachhaltiges Investieren. Im Folgenden skizzieren wir, was das bedeutet und wie es im gesamten Unternehmen umgesetzt wird.
ESG Embedded
Alle unsere Fonds (ausser Index- und Dachhedgefonds) haben interne RI-Richtlinien. Hinzu kommen aktives Engagement und die Teilnahme an Hauptversammlungen. Ausserdem werden in den Factsheets aller AXA-IM-Fonds ESG-Score und CO2-Fussabdruck genannt.1 Zudem gelten für alle AXA-IM-Fonds unsere Ausschlussregeln. Sie betreffen Kohle, Palmöl, umstrittene Waffen und Agrarrohstoffe (Soft Commodities).
ESG Integrated
Unsere ESG-Analysen werden von allen Investmentplattformen genutzt, damit die Investmentteams ESG-Risiken und -Chancen bei ihren individuellen Anlageentscheidungen berücksichtigen können. Fonds mit ESG-Integration wenden auch unsere ESG-Richtlinien an. Darüber hinaus werden die Branchen Tabak und Verteidigung sowie Unternehmen ausgeschlossen, die den UNGC verletzen oder eine schlechte ESG-Qualität haben. Beim Reporting für diese Fonds werden zusätzliche ESG-Indikatoren angegeben.2
Nachhaltiges Investieren
Hierzu zählen Anlagen in unserem ESG-Universum sowie Impact-Investing-Strategien. Impact Investing geht über die Kontrolle von ESG-Risiken hinaus. Schwerpunkt ist die Finanzierung von Unternehmen und Projekten, die messbare gesellschaftliche Verbesserungen anstreben und dabei Finanzerträge erzielen.
Quelle: AXA IM, Stand 30. September 2018. Ungeprüfte Zahlen.
1 Ab 1. Quartal 2019.
2 Auf Wunsch erhältlich.
Unser Ansatz
-
Vermeiden
Vermeide Anlagen, die im Widerspruch zu Deinen Zielen und Werten stehen
-
Identifizieren
Identifiziere ESG-Risiken und Chancen
-
Investieren
Investiere unter Berücksichtigung von ESG-Analysen
-
Verändern
Sorge dafür, dass Deine Anlagen etwas bewirken („Impact“)
-
Einfluss nehmen
Nimm Einfluss durch umfassende Analysen und Engagement
ESG-Integration: ein unternehmensweiter Ansatz
Für die ESG-Integration nutzen wir bei AXA Investment Managers Erkenntnisse aus dem gesamten Unternehmen – damit ESG Teil unserer DNA ist.
Die folgende Abbildung zeigt den ganzheitlichen ESG-Ansatz von AXA Investment Managers.Unternehmenskultur
Unternehmerverantwortung und RI sind Teil der DNA von AXA IM. Unsere Mitarbeiter können sich in ESG-Themen weiterbilden; unser Management nimmt ESG sehr ernst.
Unternehmerverantwortung und RI sind Teil der DNA von AXA IM. Unsere Mitarbeiter können sich in ESG-Themen weiterbilden; unser Management nimmt ESG sehr ernst.
Die Stimmabgabe wird von einem Corporate-Governance-Ausschuss überwacht, dem auch Vertreter des RI- und des Investmentteams angehören. Unser Abstimmungsverhalten spiegelt unsere Überzeugungen als verantwortlicher Investor, vor allem bei Klimawandel und Genderdiversität.
Durch unser Engagement können wir entscheidenden Einfluss nehmen, damit sich Unternehmen verantwortungsvoller verhalten und offener informieren. Dazu stehen wir in ständigem Kontakt mit den Geschäftsleitungen.
Wir haben Regeln, um eine erfolgreiche und lückenlose ESG-Integration bei AXA IM sicherzustellen. Wir nutzen gängige Instrumente und Lösungen wie ESG-Bewertungsverfahren und -Berichterstattung. * Quelle: AXA IM, Stand 30. Juni 2018. |
Unsere Anlageexperten haben durch ihre Frontoffice- und Reporting-Tools Zugang zu den ESG-Punktzahlen und Indikatoren von Emittenten.
Unser RI-Team analysiert Themen wie Klimawandel, Humankapital und Diversität. Dies fliesst in unser Engagement und unsere Anlageentscheidungen ein.
Wir haben eigene ESG-Bewertungsverfahren für viele Assetklassen entwickelt. So werden etwa über 7.200 Unternehmen in 100 Ländern mit unserem ESG-Scoring für Unternehmen beurteilt.*
Transparenz ist wesentlich bei unserer ESG-Integration. Ab dem 1. Quartal 2019 werden ESG-Kennzahlen (KPIs) in alle Fonds-Factsheets aufgenommen. Für unsere ESG-Integrated- und RI-Fonds sind ausführliche ESG-Berichte erhältlich. |
Was bedeutet ESG für unsere Investmentteams?
Wir haben 20 Jahre Erfahrung in verantwortlichem Investieren und nutzen ESG-Analysen für alle Investmentplattformen. Unseren Fondsmanagern stellen wir in ihren Frontoffice-Tools eigene ESG-Punktzahlen und Indikatoren sowie zusätzliche Daten und Analysen zur Verfügung.
Das zentrale RI-Team erstellt themenbezogene Analysen, untersucht die Corporate Governance und engagiert sich bei Unternehmen. Ausserdem entwickelt es quantitative Lösungen. Das Team, geleitet von Matt Christensen, besteht aus 14 erfahrenen Experten, darunter zehn RI-Analysten mit durchschnittlich 13 Jahren Erfahrung.*
Alle unsere Investmentplattformen haben spezielle RI-Experten, die direkt mit den Fondsmanagern zusammenarbeiten. Diese haben weiterhin alle Befugnisse und sind für ihre Prozesse und Ergebnisse verantwortlich.
* AXA IM, Stand 30. Juni 2018.
Fixed Income
Wir haben unsere Kreditanalyseteams für Anleihen und insbesondere High Yield verstärkt und halten sie an, ESG-Überlegungen bei der Emittentenanalyse zu berücksichtigen.
Framlington Equities
Framlington Equities hat ein Team aus drei ESG-Experten, das die Fondsmanager bei der tägli-chen Unternehmensanalyse unterstützt.
Rosenberg Equities
Rosenberg Equities hat ein spezielles ESG-Team aus fünf Experten, geleitet von Kathryn McDonald.
Multi-Asset
Unser Multi-Asset-Team arbeitet eng mit den Aktien- und Fixed-Income-Plattformen zusammen, um ESG auf zweierlei Weise zu integrieren.